LINUX
					Das universelle Betriebssystem
					Eine Einführung - Teil 3
					
						Deutsche Angestellten Akademie
					
					
				
				
				
					Grundlegendes zum Systemaufbau
				
				Architektur des Linux Systems
				
					Das Dateisystem
					bild vom verzeichnisbaum
				
				
					
					Basics / Unterschiede zu Windows
	
						
							- /home/daniel/Dokumente/Wichtig.dez-2018.ods
 
							- Verzeichnistrenner ist „/“ 
							
 - Unterscheidung von gross / klein Schreibung: Datei.txt ≠ datei.txt
							
 - gültige Dateinamen:
								
									- datei0815.txt
 
									- WichtigerText
 
									- dies.darf_Nicht.weg
 
									- README
 
								
							 
						
				
				
					Basics / Unterschiede zu Windows
	
					
						- Datei-Endungen nicht vorgeschrieben
 
						- Keine Laufwerksbuchstaben
 
						- Laufwerke ( DVD, USB etc ) werden im Verzeichnisbaum „eingehängt”
 
						- Wurzelverzeichnis heisst „root directory“ oder „/“
						
 - Benutzerverzeichnis ist „/home/username“
					
 
							
				
					Alles ist eine Datei
					Verzeichnisse (engl. directories)  »Ordner«
					Symbolische Links ähnlich zu »Verknüpfungen« unter Windows.
					Gerätedateien (engl. devices): Schnittstellen zu beliebigen Geräten wie Laufwerken. Die Datei /dev/fd0 ist das erste Diskettenlaufwerk.
							
				
				
					Spezielle Dateitypen
					FIFOs Oft auch named pipes genannt. Direkte Kommunikation zwischen Programmen ohne Verwendung von Zwischendateien 
					Unix-Domain-Sockets Ähnlich wie FIFOs Mittel zur Interprozesskommunikation. Quasi locales TCP/IP